Magazin
Zahnvorsorge rettet Leben: Wie Zahnarztbesuche zur Krebserkennung beitragen können
Experteninterview mit Nina Jeep - Zahnärztin in der Drei Flüsse Praxis Hann. Münden

-
Frage: Nina, vielen Dank, dass du dir Zeit nimmst. Kannst du uns erzählen, wie du kürzlich einem Patienten geholfen hast, bei dem Krebs diagnostiziert wurde?
"Natürlich. Bei einer normalen Zahnvorsorge-Untersuchung fiel mir eine Stelle im Mund des Patienten auf, die ungewöhnlich aussah. Es war eine Verfärbung kombiniert mit einer leichten Wölbung – etwas, das im ersten Moment nicht direkt auffällig wirkt, aber für uns Zahnärzte ein Warnsignal ist. Bei einem Patienten sah es aus wie eine kleine Wunde unter der Zunge mit unklarer Abgrenzung. Ein anderer hatte eine auffällige Stelle im harten Gaumen, die Patienten möglicherweise als einen "Pizza-Burn", also eine kleine Verbrennung, wahrnehmen könnten. Ich habe ihn dann direkt zur Abklärung in die fachspezifische Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie mit hoher Dringlichkeit überwiesen, denn nur so kann eine Verdachtsdiagnose ausgeschlossen, abgeklärt oder gesichert werden. Falls erforderlich, können dann schnell die notwendigen Therapieschritte für den Patienten eingeleitet werden. Diese Erfahrung hat mir erneut gezeigt, wie wichtig regelmäßige Zahnarztbesuche sind."
-
Frage: Was genau schaust du dir bei einer Zahnuntersuchung an, um so etwas zu erkennen?
"Neben den Zähnen und dem Zahnfleisch untersuchen wir auch die gesamte Mundschleimhaut, den Gaumen, die Zunge und den Rachen. Wir achten auf ungewöhnliche Verfärbungen, Wunden, die nicht heilen, Knoten oder Veränderungen, die auf den ersten Blick vielleicht harmlos wirken. Besonders wichtig ist es, auch auf die Symmetrie im Mundraum und das allgemeine Erscheinungsbild der Schleimhaut zu achten. Oft verraten uns kleine Details, dass etwas nicht stimmt."
-
Frage: Welche Symptome sollten Patienten selbst ernst nehmen und zeitnah überprüfen lassen?
"Ein paar Beispiele sind:
- Nicht heilende Wunden im Mund.
- Weiße oder rote Flecken, die nicht verschwinden.
- Schmerzen im Mund- oder Rachenraum ohne ersichtlichen Grund.
- Knoten oder Schwellungen.
Wenn solche Symptome länger als zwei Wochen anhalten, sollte man unbedingt einen Zahnarzt oder Arzt aufsuchen. Besonders tückisch ist, dass diese Anzeichen oft nicht schmerzen und deshalb leicht übersehen werden können."
-
Frage: Wie oft sollten Menschen zur Kontrolle beim Zahnarzt gehen, um sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist?
"Die allgemeine Empfehlung lautet zwei Mal im Jahr. Dabei geht es nicht nur um die Zähne, sondern auch um die gesamte Mundgesundheit. Besonders Raucher, Menschen mit hohem Alkoholkonsum oder einer familiären Vorbelastung sollten darauf achten, regelmäßig zur Kontrolle beim Zahnarzt zu kommen. Wir können dadurch frühzeitig eingreifen, bevor sich größere Probleme entwickeln."
-
Frage: Viele denken bei der Zahnvorsorge nur an Karies oder Zahnfleischprobleme. Wie wichtig ist es, auch an die allgemeine Gesundheit zu denken?
"Extrem wichtig! Der Mund ist ein Spiegel der Gesundheit. Viele Erkrankungen, wie etwa Diabetes, zeigen sich oft zuerst im Mundraum. Das Gleiche gilt für Mund- und Rachenkrebs. Durch regelmäßige Untersuchungen können wir nicht nur Zähne retten, sondern auch Leben. Es gibt kaum etwas Wichtigeres, als Erkrankungen frühzeitig zu erkennen."
-
Frage: Was ist deine wichtigste Botschaft an unsere Leser:innen zum Weltkrebstag?
"Gehe regelmäßig zur Zahnvorsorge! Eine Untersuchung dauert nur wenige Minuten, kann aber dein Leben retten. Viele Krankheiten, wie Krebs im Mund- und Rachenraum, sind im frühen Stadium gut behandelbar – aber dafür müssen wir sie rechtzeitig erkennen. Jede Kontrolle beim Zahnarzt ist ein Beitrag für deine Gesundheit und Sicherheit."
Auf unserer Informationsseite zur professionellen Zahnreinigung findest du auch weitere Informationen zur Prophylaxe deiner Zähne.
Möchtest du sicherstellen, dass bei dir alles in Ordnung ist? Wir sind für dich da! Vereinbare jetzt deinen Termin bei der Drei Flüsse Praxis – dein Zahnarzt in der Nähe - schnell, einfach und für deine Gesundheit.